Cannabis Social Club gründen – Anleitung & Voraussetzungen

Du willst einen Cannabis Social Club (CSC) gründen und von Anfang an rechtssicher starten? Hier findest du alles kompakt und praxisnah: Voraussetzungen, Erlaubnis-Ablauf, Abgabegrenzen (25 g/Tag, 50 g/Monat), Standort & 200-m-Regel, Satzung & Organisation, Dokumentation/Sicherheit sowie sinnvolle Versicherungen für den Betrieb. Mit Checklisten, Musterpunkten und klaren To-dos sparst du Zeit – und vermeidest typische Fehler, die später teuer werden.
Stand: 30. September 2025.

🔍 Was ist ein Cannabis Social Club?

Ein CSC ist eine nicht-gewerbliche Anbauvereinigung, in der Mitglieder Cannabis gemeinschaftlich anbauen und in Reinform (Blüten/Haschisch) ausschließlich zum Eigenkonsum untereinander weitergeben. Werbung, Sponsoring, Versand/Onlinehandel sind verboten. Edibles (mit THC versetzte Lebensmittel) sind für Anbauvereinigungen nicht zulässig. Konsum in der Anbauvereinigung selbst ist verboten.

⚖️ Rechtlicher Rahmen in Deutschland (Stand: 2025)

  • Mitgliederzahl: max. 500 pro CSC; nur eine Mitgliedschaft pro Person.

  • Alter/Wohnsitz: ab 18, Wohnsitz/gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland.

  • Weitergabegrenzen: max. 25 g/Tag, 50 g/Monat; 18–21 Jahre: max. 30 g/Monat und ≤10 % THC.

  • Saatgut/Stecklinge: zusätzlich 7 Samen oder 5 Stecklinge/Monat für den Eigenanbau; auch an Nicht-Mitgliederzulässig (7 Samen/5 Stecklinge/Monat).

  • Formen der Abgabe: nur Reinform (Blüten/Haschisch), keine Edibles, keine Vermischung mit Tabak/Nikotin.

  • Aufsicht/Deckelung: Länder können 1 Anbauvereinigung je 6.000 Einwohner begrenzen.

CSC Gründung Schritt-für-Schritt: Genehmigt zum Start

  • Gründungsversammlung & Satzung (Zweck: nicht-gewerblicher Eigenanbau, Mitgliederrechte, Beiträge, Compliance, Dokumentation).

  • e. V.-Eintragung beim Amtsgericht.

  • Standort klären (200 m-Regel, Sicherheits-/Hygienekonzept, Zutritt, Lager/Transport).

  • Erlaubnisantrag bei der zuständigen Landesbehörde (mit Lageplan, Sicherheits-, Hygiene-, Anbau- und Weitergabekonzept, Mengenplanung).

  • Betriebsstart inkl. Ausgabeprozesse mit Ausweis-/Mitgliedskontrolle, Neutralverpackung und Beileger (Gewicht, Ernte-/MHD, Sorte, THC/CBD, Risikohinweise).

  • Fortlaufende Dokumentation/Anpassung der genehmigten Mengen.

✅ Voraussetzungen zur Gründung

  • mind. 7 volljährige Gründungsmitglieder, Satzung, Vorstand

  • eingetragener Verein (e. V.) und Erlaubnis der zuständigen Landesbehörde

  • befriedetes Besitztum (klar abgrenzbar/gesichert) für Anbau/Weitergabe

  • Jugend-/Gesundheitsschutz-Konzept + Präventionsbeauftragter

  • Dokumentations-, Mitteilungs- und Sicherheitskonzept (Zutritt, Transport, Lagerung)

Bereich Regel
Mitglieder
max. 500; nur 1 Mitgliedschaft
Abgabe
25 g/Tag, 50 g/Monat; 18–21 Jahre: 30 g/Monat & ≤ 10 % THC
Formen
Reinform (Blüten/Haschisch); keine Edibles
Samen/Stecklinge
7 Samen oder 5 Stecklinge/Monat; auch an Nicht-Mitglieder (7/5)
Standort
200 m zu Schulen/Kitas/Spielplätzen; befriedetes Besitztum
Konsum
im Club verboten; Schutzzonen/Zeiten beachten
Werbung/Versand
Werbung/Sponsoring verboten; kein Versand/Onlinehandel
Ausgabe
persönliche Anwesenheit beider Beteiligten; Neutralverpackung + Infozettel

💡 Wichtige Hinweise für Gründer

Keine Gewinnerzielung erlaubt – Einnahmen nur zur Kostendeckung verwenden

Genauer Überblick über Anbau, Abgabe & Mitglieder erforderlich

Produktsicherheit & Jugendschutz müssen jederzeit gewährleistet sein

Keine Werbung für den Club oder Cannabisprodukte zulässig

Datenschutz & interne Kontrolle sind gesetzlich vorgeschrieben

🛡️ Warum du von Anfang an an Versicherungen denken solltest

Ein CSC birgt rechtliche, finanzielle und technische Risiken. Mit der passenden Absicherung schützt du dich und dein Team vor:

  • Haftungsfällen (z. B. bei Personenschäden)
  • Einbruch oder Diebstahl von Pflanzen & Technik
  • technischen Defekten (z. B. bei Beleuchtung oder Belüftung)
  • rechtlichen Auseinandersetzungen (z. B. Vorstandshaftung)

➡️ Tipp: Lass dich rechtzeitig beraten – wir bieten dir maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für Cannabis Social Clubs.

🤝 Bereit, deinen CSC zu starten?

Die Gründung eines Cannabis Social Clubs ist mehr als nur Papierkram – es ist ein Projekt mit Verantwortung, Potenzial und gesellschaftlicher Relevanz.
Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Begleitung legst du den Grundstein für eine sichere und erfolgreiche Zukunft.

🎯 Du planst einen CSC?
Sprich mit uns – wir unterstützen dich dabei, Risiken zu minimieren und dich rundum rechtssicher aufzustellen.

Nach oben scrollen